Mika: Unser kleiner Eisbär und großer Botschafter für den Artenschutz

Erleben Sie Eisbärjungtier Mika im Zoo Karlsruhe. Erfahren Sie mehr über seine Entwicklung und unseren Einsatz für bedrohte Tierarten.

Am 2. November 2024 erblickte Mika, das Eisbärjungtier, im Zoo Karlsruhe das Licht der Welt. Seine Geburt ist nicht nur ein wundervolles Ereignis für den Zoo Karlsruhe, sondern auch ein bedeutender Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten.

Ein Name mit Bedeutung

Die Namensgebung von Mika war ein Gemeinschaftsprojekt: In Zusammenarbeit mit der Badischen Neuesten Nachrichten wurden fast 33.000 Namensvorschläge eingereicht. Der Name „Mika“ wurde ausgewählt, wobei das „KA“ eine liebevolle Hommage an unsere Stadt Karlsruhe ist.

Mikas erste Schritte

Seit seiner Geburt entwickelt sich Mika prächtig. Neugierig erkundet er seine Umgebung und spielt ausgelassen mit seiner Mutter Nuka. Nuka zeigt sich als fürsorgliche Mutter, die ihrem Nachwuchs mit Geduld und liebevoller Strenge begegnet.

Besuch bei Mika

Seit dem 12. März 2025 können Zoobesucher den kleinen Mika im Außengehege beobachten. Um trotzdem ausreichend Ruhe für Mika und Nuka zu gewährleisten, sind die Besuchszeiten jedoch von 9:30 bis 15:30 Uhr begrenzt und die Gruppengrößen werden klein gehalten. Für alle, die nicht persönlich vorbeikommen können, bieten wir eine Live-Videoübertragung auf unserer Website an.

Wie der Klimawandel die Eisbären bedroht

Besonders Eisbären sind durch den Klimawandel stark gefährdet. Das immer weiter schmelzende Meer-Eis reduziert ihre Jagdgebiete und bedroht ihren Lebensraum.

Mika steht symbolisch für die Herausforderungen, denen Eisbären weltweit gegenüberstehen. Durch unsere Zusammenarbeit mit Organisationen wie Polar Bears International setzen wir uns aktiv für den Schutz dieser majestätischen Tiere ein.

Gemeinsam für den Artenschutz

Die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe engagiert sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt – sowohl lokal als auch global. Mit Projekten hier in der Region aber auch weltweit, unterstützen wir bedrohte Tierarten und ihre Lebensräume. Jede Spende hilft, unsere Artenschutzprojekte weiterzuführen und Tieren wie Mika eine sichere Zukunft zu ermöglichen.

Eisbären schützen. Jetzt spenden!

Eisbären wie Mika brauchen unsere Hilfe – ihr Lebensraum schmilzt. Unterstützen Sie unsere Projekte für den Schutz des arktischen Lebensraums und helfen Sie mit, dem Klimawandel entgegenzuwirken. Jede Spende zählt für eine Zukunft auf Eis!

Warum Artenschutz uns alle angeht, und wie ein Zoobesuch mehr verändert, als du denkst

Stell dir vor, deine Kinder oder Enkel würden nie einen Eisbären sehen. Keine Tiger, keine Gorillas, keine Pinguine – nur Bilder in Büchern. Jeden Tag verschwinden Tierarten für immer. Still und leise. Durch Abholzung, Klimawandel, Wilderei. Doch wir alle können etwas tun.

Zoos sind heute mehr als nur ein Ort zum Staunen. Sie sind Rettungsstationen. Forschungszentren. Hoffnungsträger. Hier werden bedrohte Arten geschützt, gezüchtet und wieder ausgewildert. Und: Hier beginnt Veränderung im Kopf.

Wenn Kinder zum ersten Mal einem kleinen Eisbär in die Augen sehen oder einen Löwen entdeckt haben, entsteht etwas, das kein Schulbuch je lehren kann: echte Verbindung. Und aus Verbindung wird Verantwortung.

Ein Zoobesuch ist mehr als ein schöner Tag – er ist ein kleiner Schritt in eine bessere Zukunft. Und jede Spende hilft, unsere Artenschutzprojekte weiterzuführen.

Für uns und unsere Kinder. Für die Tiere und eine wilde, lebendige Zukunft.

Du möchtest den kleinen Mika live erleben? Dann besuche uns doch bald im Zoo Karlsruhe🦒💚

Share the Post:

Ähnliche Posts

Artenschutz braucht Engagement. Unterstützen Sie unsere Projekte für bedrohte Tierarten in Karlsruhe, Baden-Württemberg und weltweit.

Jeder Beitrag zählt und hilft, Lebensräume und Tierarten zu schützen.

Jetzt spenden