Unser Karlsruher Eisbärenbaby stellt sich vor!

Jetzt spenden

Klimawandel

Für Eisbären ist der Klimawandel besonders gefährlich. Das Eis in der Arktis schmilzt in einer alarmierenden Geschwindigkeit und verkleinert so die Jagdgründe der Eisbären drastisch.

NEWS

Was gibt's Neues in unserem Zoo?

Bleibt immer auf dem Laufenden auf unserer facebook Seite. Alle Informationen und Geschichten rund um unseren kleinen Eisbär, Alltag aus dem Zooleben und allerlei Interessantes rund um Artenschutz und bedrohte Tierarten.

Unsere Eisbären-Kampagne

Eisbären sind auf das Eis angewiesen, um zu überleben, doch es schmilzt rasant. Schließen Sie sich unserer Mission an, den Klimawandel zu bekämpfen und das Zuhause der Eisbären zu schützen. Handeln Sie jetzt!

Unterstütze die Kampagne, die Dir am Herzen liegt

Dr. Matthias Reinschmidt
–
Direktor Zoo Karlsruhe

Dr. Reinschmidt ist ein renommierter Biologe und Zoodirektor mit Schwerpunkt auf Artenschutz, insbesondere von Papageien. 2015 übernahm er die Leitung des Zoos in Karlsruhe, wo er 2016 die Stiftung „Zoo Karlsruhe Artenschutz“ gründete, um weltweite Schutzprojekte zu unterstützen.

Neben seiner Führungsrolle wirkte er an zahlreichen Dokumentationen mit, schrieb Bücher über Naturschutz und ist Ehrenprofessor am Karlsruher Institut für Technologie. Sein Engagement konzentriert sich auf den Schutz bedrohter Arten und die Weiterentwicklung des Artenschutzes in Zoos.

Ausgewählte Projekte

Von Eisbären bis hin zu Orang-Utans beschützen unsere Projekte gefährdete Tierarten und ihren Lebensraum. Durch Forschung, Rettung und unser Engagement schaffen wir nachhaltige Veränderungen.

Werden Sie ein Teil von uns und lassen Sie uns gemeinsam die Tierwelt beschützen!

#conservation

Gut zu wissen

Du hast noch Fragen zu unseren Projekten oder der Artenschutzstiftung? Hier sind schon mal ein paar Antworten zu den meist gestellten Fragen.

Am 02.11.2024 war es endlich soweit. Nach 33 Jahren war die Freude über die Eisbärengeburt im Zoo Karlsruhe riesen groß. Der kleine Winzling, zu diesem Zeitpunkt nicht größer als ein Meerscheinchen, kam mit seinem Geschwisterchen in der Halbhöhle auf der Außenanlage zur Welt. Da es sich bei Nuka um eine Erstgebärende handelt, war zunächst nicht klar, wie sie auf den Nachwuchs reagiert. Aber sie hat sich sehr fürsorglich und wie in der Natur üblich, um das Stärkere der beiden Jungtiere einwandfrei gekümmert. Um beiden in der kritischen Phase möglichst viel Ruhe zu gönnen, wurde der Bereich in den ersten wichtigen Lebensmonaten für Besucher und Firmen abgeschirmt.

Die Eisbärenpopulation in Zoos steht stellvertretend für ihre Artgenossen in der Wildbahn. Kein anderes Tier ist so stark vom Klimawandel betroffen, wie der Eisbär. Durch unsere Tiere und durch Informationen zu den Tieren, versuchen wir bei Besuchern sowohl Begeisterung als auch Verständis für den Schutz dieser wundervollen Tiere zu schaffen. Helfen Sie mit und spenden Sie!

Bei einer Spende für unseren Eisbärennachwuchs fließt das Geld in die Organisation „Polar Bears International“, die sich für die Erhaltung des Lebensraumes, Aufklärung über Mensch-Tier-Konflikte und Forschung einsetzt, um ein Überleben dieser Art zu sichern.

Wenn im Überweisungmenü ein Haken an der entsprechenden Stelle gesetzt und die Adresse angegeben wird, senden wir Ihnen gerne eine Spendenquittung zu.

Unsere Sponsoren

Treten Sie unserem Sponsoren-Programm bei und leisten Sie einen nachhaltigen Beitrag zum Artenschutz! Ob als Privatperson, Unternehmen oder Organisation – Ihre Unterstützung bewirkt echte Veränderungen.

Gemeinsam sichern wir die Zukunft der Tierwelt.

Volksbank pur finanziert die Besucherplattform in der Afrikasavanne

Volksbank pur unterstützt den Zoo Karlsruhe mit jährlich 100.000 Euro. Die Beträge für 2022 und 2023 wurden für die Besucherplattform in der Afrikasavanne zusammengelegt.

© 2025 Artenschutzstiftung karlsruhe. All Rights Reserved.

Jetzt spenden

© 2025 Artenschutzstiftung Karlsruhe. All Rights Reserved.

Powered by:

Jetzt spenden

© 2025 Artenschutzstiftung karlsruhe. All Rights Reserved.

Powered by: